info@notterschnueriger.ch

Steuervorlage 17 bleibt dringlich

Bern, 11.01.2018 – Bundesrat Ueli Maurer hat an der Sitzung vom 10. Januar 2018 den Bundesrat über den aktuellen Stand der Steuervorlage 17 (SV17) informiert. Dabei hat der Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) den Zeitplan bestätigt, wonach erste Massnahmen Anfang 2019 und der Hauptteil der SV17 im Jahr 2020 in Kraft treten könnten. Für den Bundesrat ist der Handlungsbedarf im Bereich der Unternehmenssteuern dringlich.

Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung über die wichtigsten Ergebnisse aus der Vernehmlassung informiert. Die Vernehmlassungsteilnehmerinnen und –teilnehmer anerkennen den Handlungsbedarf im Bereich des Unternehmenssteuerrechts. Durch den internationalen Trend der Senkung der Unternehmenssteuern hat sich der dringende Handlungsbedarf noch verstärkt. Die SV17 erweist sich als zielführend, damit die Schweiz auch in Zukunft ein wettbewerbsfähiger Standort bleiben wird.

In der Vernehmlassung zeigte sich aber auch, dass die Vorlage politisch anspruchsvoll bleiben wird. Damit eine tragfähige Mehrheit zustande kommt und sowohl Wettbewerbsfähigkeit als auch Arbeitsplätze erhalten bleiben, ist eine hohe Kompromissbereitschaft aller Beteiligten unabdingbar.Das EFD wird daher die Gespräche mit den Kantonen, Gemeinden, Parteien und anderen wichtigen Partnern fortsetzen. Positiv ist insbesondere, dass die Kantone sowie auch die Städte und Gemeinden die SV17 weitestgehend in der vorgeschlagenen Form unterstützen.

Im Sommer im Erstrat

Das EFD wird, wie vorgesehen, dem Bundesrat im Frühjahr 2018 die Botschaft zuhanden des Parlaments unterbreiten. So soll die parlamentarische Beratung bereits in der Herbstsession 2018 abgeschlossen werden. Wird kein Referendum ergriffen, könnten erste Massnahmen der SV17 auf Anfang 2019 und der Hauptteil der Massnahmen ab 2020 in Kraft treten.

Quelle: admin.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tabatha Paulino Pereira

Sachbearbeiterin Rechnungswesen und HR Assistentin
  • InterApp AG
  • Kanton Luzern Vollzugs- und Bewährungsdienst
  • P+P Gipsergeschäft GmbH
  • Finanz- und Lohnbuchhaltungen inkl. Nebenbücher
  • Mitarbeit bei Jahresabschlüssen, Mehrwertsteuer- und Sozialversicherungsabrechnungen
  • Unterstützung Liegenschaftsverwaltung
  • Sachbearbeitung Rechnungswesen
  • Sachbearbeitung Personaladministration
  • Mutter von 2 Mädchen
  • Kinderschminken und Ballonkunst
  • Muttersein
  • Reise durch Brasilien

Alexandra Fidalgo

Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA Fachfrau für Personalvorsorge mit eidg. FA
  • Swiss Steel AG
  • Gemeinde Rothenburg
  • Inversa Consulting AG
  • Ecovis ws&p AG
  • Mandatsleiterin
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Lohnbuchhaltung – Unterstützung im gesamten Personalbereich
  • Fachfrau Personalvorsorge mit eidg. FA
  • Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
  • Mutter von zwei Kinder (Sohn, Tochter)
  • Reisen (Europa, Karibik), gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie, Essen (selbstgekocht oder bekocht), Musik hören (Konzerte, Playlist)

Andrea Winiger

Treuhänderin mit eidg. FA
  • Truvag Treuhand AG
  • Mandatsleiterin
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Lohnbuchhaltung – Unterstützung im gesamten Personalbereich
  • Treuhänderin mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der gewaltfreien und lösungsfokussierten Kommunikation
  • Laufend: Branchenspezifische Seminare (Treuhand Suisse, fisca, veb, u.a.)
  • Sport: Passionierte Wintersportlerin (Telemark, Skifahren, Langlauf, Schneeschuhlaufen), Wassersport (Wing-Foil, Windsurfen), Rennen und Wandern, Volleyball
  • Reisen: Schweiz, Europa, Indischer Ozean (Seychellen, La Réunion, Mauritius), Makaronesien (Kanaren, Kapverden, Azoren, Madeira), Asien (Thailand, Indonesien, Laos, Nepal), Hawaii, Australien
  • Lesen
  • Gesunde Work-Life-Balance ‘ausleben’

Angelika Notter

Inhaberin, dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling
  • PricewaterhouseCoopers AG
  • Viollier AG
  • Softwareone AG
  • ATLAS Treuhand AG
  • Sparringpartner für Unternehmensthemen
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Rechnungslegung
  • Zukunfts- und Nachfolgeberatung
  • Umstrukturierungen
  • Digitalisierung
  • Dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling
  • Treuhänderin mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der gewaltfreien und lösungsfokussierten Kommunikation
  • Laufend: Branchenspezifische Seminare (Treuhand Suisse, fisca, veb, u.a.)
  • Zugelassene Revisionsexpertin RAB
  • Familienmutter von drei Jungs
  • Lesen und Medien (Lieblingsthemen: Krimis und Romane) – Reisen (Schweiz, Europa, Süd- und Nordamerika), Sport mit der Familie (Wandern, Ski- und Velofahren, Schwimmen), Kochen und Natur
  • Arbeiten in Südamerika

Bruno Schnüriger

Inhaber, dipl. Wirtschaftsprüfer
  • styro AG
  • Swiss Steel AG
  • PricewaterhouseCoopers AG
  • ATLAS Treuhand AG
  • Sparringpartner für Unternehmensthemen
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Rechnungslegung
  • Zukunfts- und Nachfolgeberatung
  • Umstrukturierungen
  • Digitalisierung
  • Dipl. Wirtschaftsprüfer
  • Fachmann für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der systemischen Gesprächsführung
  • Mitglied ERFA-Gruppe für Nachfolgethemen
  • Zugelassener Revisionsexperte RAB
  • Familienvater von drei Jungs
  • Lesen und Medien (Lieblingsthemen: Persönlichkeitsentwicklung und Biografien) – Lieblingsautor: Vera F. Birkenbihl), Reisen (Schweiz, Europa, Indien, Kanada, Südamerika, Neuseeland), Sport (Rennen, Wandern, Ski und Mountainbike (ohne Strom), Natur und Kochen mit Feuer
  • Südamerika- und Portugalreise