info@notterschnueriger.ch

Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen

Am 1. Januar 2019 wird die Revision des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG; SR 784.40) in Kraft treten. Im Rahmen dieser Revision wird die bisher geräteabhängige Empfangsgebühr zur geräteunabhängigen (Unternehmens-)Abgabe. Grundsätzlich werden alle mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen mit Sitz, Wohnsitz oder Betriebsstätte in der Schweiz und mit einem Umsatz ab 500 000 Franken abgabepflichtig.

Erhebungsstelle für die RTV-Unternehmensabgabe wird die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) sein. Die ersten Rechnungen für die RTV-Unternehmensabgabe werden von der ESTV im Januar 2019 verschickt. Der Rechnungsbetrag wird jeweils auf Grundlage des Gesamtumsatzes des Vorjahres ermittelt.

Berechnung des Gesamtumsatzes

Zum relevanten Gesamtumsatz gehört der weltweit erzielte Umsatz eines Unternehmens. Darin eingeschlossen sind auch Umsätze aus Leistungen, die von der MWST ausgenommen oder befreit sind.

Nicht alle Unternehmen werden eine gleich hohe Abgabe zu entrichten haben. Der anwendbare Tarif bemisst sich nach der Höhe des Gesamtumsatzes. Es gelten folgende Tarifkategorien:

Unternehmen
(nach Jahresumsatz in Fr.)
Abgabe / Jahr
(Fr.)
bis 499 9990
500 000 bis 999 999365
1 Mio. bis 4 999 999910
5 Mio. bis 19 999 9992 280
20 Mio. bis 99 999 9995 750
100 Mio. bis 999 999 99914 240
1 Mrd. und mehr35 590

Unternehmensabgabegruppe und Erleichterungen für Härtefälle

Die neuen Bestimmungen sehen für abgabepflichtige Unternehmen gewisse Erleichterungen vor: So können sich Unternehmen unter einheitlicher Leitung zu einer Unternehmens-abgabegruppe zusammenschliessen. Sie besteht aus mindestens 30 Unternehmen und ist anstelle ihrer Mitglieder abgabepflichtig. Die Zuweisung der Tarifkategorie erfolgt aufgrund der addierten Gesamtumsätze der Gruppenmitglieder, wobei die Umsätze zwischen Gruppenmitgliedern ebenfalls zum Gesamtumsatz zählen. Gruppenvertreter kann nur ein Mitglied der Gruppe sein. Die Bildung der Unternehmensabgabegruppe kann online auf ESTV SuisseTax beantragt werden. Ebenfalls zu einer RTVG-Gruppe zusammenschliessen können sich autonome Dienststellen eines Gemeinwesens.

Eine weitere Erleichterung für die Unternehmen bildet die sogenannte Härtefallausnahme:
An in der tiefsten Tarifkategorie eingereihte Unternehmen wird die Abgabe in Härtefällen auf Antrag hin zurückerstattet. Härtefälle liegen vor, wenn das antragstellende Unternehmen im Geschäftsjahr, für welches die Abgabe erhoben wurde, einen Verlust erzielt hat oder wenn die Abgabe mehr als 10% des Jahresgewinns betragen würde.

Quelle: Raffaello Pietropaolo, Leiter Hauptabteilung MWST, Eidg. Steuerverwaltung ESTV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tabatha Paulino Pereira

Sachbearbeiterin Rechnungswesen und HR Assistentin
  • InterApp AG
  • Kanton Luzern Vollzugs- und Bewährungsdienst
  • P+P Gipsergeschäft GmbH
  • Finanz- und Lohnbuchhaltungen inkl. Nebenbücher
  • Mitarbeit bei Jahresabschlüssen, Mehrwertsteuer- und Sozialversicherungsabrechnungen
  • Unterstützung Liegenschaftsverwaltung
  • Sachbearbeitung Rechnungswesen
  • Sachbearbeitung Personaladministration
  • Mutter von 2 Mädchen
  • Kinderschminken und Ballonkunst
  • Muttersein
  • Reise durch Brasilien

Alexandra Fidalgo

Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA Fachfrau für Personalvorsorge mit eidg. FA
  • Swiss Steel AG
  • Gemeinde Rothenburg
  • Inversa Consulting AG
  • Ecovis ws&p AG
  • Mandatsleiterin
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Lohnbuchhaltung – Unterstützung im gesamten Personalbereich
  • Fachfrau Personalvorsorge mit eidg. FA
  • Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
  • Mutter von zwei Kinder (Sohn, Tochter)
  • Reisen (Europa, Karibik), gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie, Essen (selbstgekocht oder bekocht), Musik hören (Konzerte, Playlist)

Andrea Winiger

Treuhänderin mit eidg. FA
  • Truvag Treuhand AG
  • Mandatsleiterin
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Lohnbuchhaltung – Unterstützung im gesamten Personalbereich
  • Treuhänderin mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der gewaltfreien und lösungsfokussierten Kommunikation
  • Laufend: Branchenspezifische Seminare (Treuhand Suisse, fisca, veb, u.a.)
  • Sport: Passionierte Wintersportlerin (Telemark, Skifahren, Langlauf, Schneeschuhlaufen), Wassersport (Wing-Foil, Windsurfen), Rennen und Wandern, Volleyball
  • Reisen: Schweiz, Europa, Indischer Ozean (Seychellen, La Réunion, Mauritius), Makaronesien (Kanaren, Kapverden, Azoren, Madeira), Asien (Thailand, Indonesien, Laos, Nepal), Hawaii, Australien
  • Lesen
  • Gesunde Work-Life-Balance ‘ausleben’

Angelika Notter

Inhaberin, dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling
  • PricewaterhouseCoopers AG
  • Viollier AG
  • Softwareone AG
  • ATLAS Treuhand AG
  • Sparringpartner für Unternehmensthemen
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Rechnungslegung
  • Zukunfts- und Nachfolgeberatung
  • Umstrukturierungen
  • Digitalisierung
  • Dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling
  • Treuhänderin mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der gewaltfreien und lösungsfokussierten Kommunikation
  • Laufend: Branchenspezifische Seminare (Treuhand Suisse, fisca, veb, u.a.)
  • Zugelassene Revisionsexpertin RAB
  • Familienmutter von drei Jungs
  • Lesen und Medien (Lieblingsthemen: Krimis und Romane) – Reisen (Schweiz, Europa, Süd- und Nordamerika), Sport mit der Familie (Wandern, Ski- und Velofahren, Schwimmen), Kochen und Natur
  • Arbeiten in Südamerika

Bruno Schnüriger

Inhaber, dipl. Wirtschaftsprüfer
  • styro AG
  • Swiss Steel AG
  • PricewaterhouseCoopers AG
  • ATLAS Treuhand AG
  • Sparringpartner für Unternehmensthemen
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Rechnungslegung
  • Zukunfts- und Nachfolgeberatung
  • Umstrukturierungen
  • Digitalisierung
  • Dipl. Wirtschaftsprüfer
  • Fachmann für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der systemischen Gesprächsführung
  • Mitglied ERFA-Gruppe für Nachfolgethemen
  • Zugelassener Revisionsexperte RAB
  • Familienvater von drei Jungs
  • Lesen und Medien (Lieblingsthemen: Persönlichkeitsentwicklung und Biografien) – Lieblingsautor: Vera F. Birkenbihl), Reisen (Schweiz, Europa, Indien, Kanada, Südamerika, Neuseeland), Sport (Rennen, Wandern, Ski und Mountainbike (ohne Strom), Natur und Kochen mit Feuer
  • Südamerika- und Portugalreise